Einladung zur Entdeckungsreise im Podcast „Das Leadership“: Non-Profit-Organisationen und kirchliche Einrichtungen im Fokus
Bensberg, 1. Februar 2004. Herzlich willkommen zu einem neuen Podcast-Erlebnis: „Das Leadership“. In diesem Podcast werden Hörerinnen und Hörer auf eine spannende Reise durch die facettenreiche Welt der Führung in gemeinnützigen Organisationen und kirchlichen Einrichtungen mitgenommen.
In „Das Leadership“ geht es nicht um oberflächliche Diskussionen über Führung, sondern um ein Eintauchen in die tiefgehenden Herausforderungen und Chancen, mit denen Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen (NPOs) und kirchlichen Einrichtungen tagtäglich konfrontiert sind. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf strategischem Management, sondern auch auf der Verkörperung von Werten, Ethik und der Suche nach sinnstiftender Arbeit.
Die Zuhörer können sich auf inspirierende Geschichten von Führungskräften freuen, die mit Leidenschaft und Engagement ihre Organisationen voranbringen und dabei ethische Grundsätze hochhalten. Von der Mobilisierung der Ressourcen bis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen – „Das Leadership“ erforscht die positiven Veränderungen, die durch Führungspersönlichkeiten bewirkt werden.
Die Podcast-Diskussionen konzentrieren sich nicht ausschließlich auf Erfolge, sondern beleuchten auch die Lehren, die aus Herausforderungen und Misserfolgen gezogen werden können. Strategien, bewährte Praktiken und innovative Ansätze werden vorgestellt, um den Weg für eine effektive und werteorientierte Führung in gemeinnützigen Organisationen zu ebnen.
Ob Sie selbst in einer NPO oder einer kirchlichen Einrichtung arbeiten, eine angehende Führungskraft sind oder einfach mehr über die Werte und die einzigartige Dynamik dieser Organisationen erfahren möchten – „Das Leadership“ ist der Podcast für Sie.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Geschichten und Weisheiten von Führungskräften, die ihre Leidenschaft, anderen zu dienen, in die Tat umsetzen. „Das Leadership“ ist der Ort, an dem Ideen entstehen, Veränderungen stattfinden und Führungskräfte gestärkt werden, um die Welt um sie herum positiv zu beeinflussen. Wir laden Sie herzlich ein, uns zuzuhören, von uns zu lernen und mit uns zu wachsen.
Für weitere Informationen und um „Das Leadership“ zu abonnieren, besuchen Sie www.dasleadership.de oder kontaktieren Sie uns unter hier.

In diesem Jahr nahmen Pastorin i.R. Iris-Opitz-Hollburg und Jugendmitarbeiter Alexander Bergen die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für das Team der Kinderbibelwoche entgegen. Anette Trayser, Vorsitzende des Vorstands der Plansecur Stiftung erläutert: „Das Team besteht zum großen Teil aus ehemaligen Teilnehmer*innen. Sie haben als Kinder die biblischen Geschichten gehört und helfen als Jugendliche diese weiter zu geben. Die Kinderbibelwoche begleitet sie auf diese Art über viele Jahre. Das überreichte Glasobjekt ‚Von Herzen zugeneigt‘ als Teil des Förderpreises symbolisiert die Haltung der Preisträger wie auch der Zustifterinnen und Zustifter sowie der Spenden aus dem Kundenkreis der Plansecur und dem Freundeskreis der PlansecurStiftung.“
Der christliche Fernsehsender Hope TV strahlt vom 7.-11. November die Live-Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ täglich um 20:15 Uhr aus. Eine Woche der Entscheidung für Jesus Christus. Diesjähriger Sprecher ist Pastor Manuel Füllgrabe.
einer persönlichen Entscheidung für ein Leben mit Jesus Christus ein. Auf der Website 




Es ist weithin unbestritten, dass die Kirche einen Auftrag zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung hat. Wie weit dieser Auftrag reicht, ist jedoch weit weniger klar. Vom 1. bis 3. September 2023 kommen deshalb an der Evangelischen Akademie Loccum renommierte Expertinnen und Experten in einer Tagung unter dem Titel „Macht. Glaube. Politik“ zusammen, um über dieses Thema zu debattieren. Unter anderem werden auch Thomas de Maizière und Heinrich Bedford-Strohm Referenten auf der Tagung sein.

